Aufnahme Runde I / Recording Round I
Aufnahme Runde I / Recording Round I
Irene Mas, Sopran
*1989 Spanien
Marc Serra, Klavier
*1991 Spanien
Wir freuen uns besonders auf den Liedwettbewerb Stuttgart 2020, denn er ist ein Geschenk und eine Möglichkeit, um uns als Duo weiterzuentwickeln. Jedes Mal, wenn wir die Gelegenheit haben, neue Werke zu lernen, bedeutete dies für uns immer einen Schritt nach vorne zu machen. Wir freuen uns darauf, unseren Kollegen zuzuhören und von ihnen zu lernen, ein neues Repertoire kennenzulernen, die Stadt zu entdecken und die Atmosphäre des Wettbewerbs zu genießen.
(Hey Liedlovers: Wanna know more – jump to the english version...)
Auf den Wettbewerb bereiten wir uns vor,...
...Die Vorbereitung auf den Wettbewerb war für uns eine sehr große Sache: Aufgrund der Covid 19-Situation konnten wir uns lange nicht sehen und unsere Arbeit erst vor einem Monat wieder aufnehmen! Wir haben unser Bestes gegeben und sehr hart gearbeitet, um für den Wettbewerb in Stuttgart zu sein! Seit einigen Jahren schon träumen wir von diesem Wettbewerb und planten, 2020 daran teilzunehmen, aber aufgrund der Covid 19-Situation dachten wir zuerst, dass es unmöglich sein würde, da wir in verschiedenen Städten leben. Zufällig sahen wir beide auf Facebook, dass die Bewerbungsfrist auf den 15. Juli verschoben wurde, wir riefen uns an und hatten beide das Gefühl, dass dies das Zeichen war, dass wir es trotzdem versuchen sollten!
Ein Wort, das meinen Duo-Partner/meine Duo-Partnerin auszeichnet:
Nur eines? Unmöglich! Kreativ, natürlich, energisch, ausdrucksstark, perfektionistisch, authentisch!
Unser Lieblingslied von Hugo Wolf ist Schlafendes Jesuskind
wegen seiner Farben, seines Zaubers und der Art und Weise, wie es die Geschichte erzählt. Wir fühlen uns dem Lied verbunden, seit wir es das erste Mal gespielt haben.
Der Wettbewerbs-Livestream ist toll,
weil wir somit unseren Auftritt mit allen teilen dürfen, die uns unterstützen möchten, und mit unseren Freunden, Familien und Lehrern. Auch sie freuen sich darauf, dadurch Teil des Wettbewerbs sein zu können.
We are especially looking forward to Liedwettbewerb Stuttgart 2020 because it is the best gift we could have to improve as a duo. Each time we had the opportunity to learn new music and prove ourselves always meant a step forward. We are desiring to listen to our colleagues and learn from all of them, getting to know a new repertoire, discovering the city and enjoying the competition’s atmosphere.
We have been preparing for the competition…
Preparing for the competition has been a very big deal for us. Because of the Covid 19-situation, we couldn't see each other for a long time and resumed our work just one month ago! We worked very hard to be in Stuttgart for the competition! We were dreaming about this competition for some years now and 2020 we wanted to participate. But because of the Covid 19-situation we first thought that it would be impossible since we live in different cities. At random both of us saw on facebook that the application deadline was shifted to 15th July, we called each other and we both had the feeling that this was the sign that we should try it!
A word that characterizes my duo partner:
Just one? Impossible! Creative, natural, energic, expressive, perfectionist, authentical!
Our favorite Hugo Wolf song is Schlafendes Jesuskind
because of its colours, its charm and the way the story is told. We felt so connected to the song since the first time we performed it.
The competition’s livestream is great
because we can share our performance with everybody who wants to join us, and with all our friends, family and teachers that are supporting us. They are very excited to be part of it.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire
werden insgesamt drei Lieder der eigenen Wahl vorgetragen. Das jeweilige Programm darf nicht länger als 15 Minuten dauern.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire werden insgesamt fünf Lieder vorgetragen; zwei Lieder werden von der Jury vorgegeben, drei Lieder werden selbst gewählt, wobei hier eines der beiden Lieder einer noch lebenden Komponistin des 21. Jahrhunderts dabei sein muss. Das Programm für die 2. Runde wird nach dem zweiten Tag der 1. Runde festgelegt. Das jeweilige Programm darf nicht länger als 20 Minuten dauern.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire werden insgesamt acht Lieder vorgetragen (vier Lieder werden von der Jury vorgegeben, vier Lieder der eigenen Wahl).
Das Programm für das Finale wird nach dem zweiten Tag der 2. Runde festgelegt.
Das jeweilige Programm darf nicht länger als 30 Minuten dauern.
Die Preisträger werden noch am selben Abend bekannt gegeben.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Zum Wettbewerb – vor allem zum Finaldurchgang und zum Preisträgerkonzert am 24. / 25. September – werden Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen sowie Künstleragenturen, Festivals und Konzertagenturen eingeladen.