Aufnahme Runde I / Recording Round I
Aufnahme Runde I / Recording Round I
Aufnahme Runde I / Recording Round I
Magdalena Hinz, Mezzosopran
*1992 Deutschland
Philipp Scheucher, Klavier
*1993 Österreich
Wir freuen uns besonders auf den Liedwettbewerb Stuttgart 2020, weil ...
… es eine wunderbare Gelegenheit bietet, neues Repertoire konzentriert und präzise zu lernen und sich dann mit Nervenkribbeln neben anderen motivierten Duos in diesem Rahmen zu präsentieren. (Magdalena)
… ich dadurch eine schöne Abwechslung vom Solo-Pianisten-Dasein erfahren kann und wir gemeinsam als Lied-Duo ein fantastisches Repertoire erarbeiten. (Philipp)
(Hey Liedlovers: Wanna know more – jump to the english version...)
Auf den Wettbewerb bereiten wir uns …
… seit Juni vor, indem wir nicht mehr ohne Kalender aus dem Haus gehen und zwischen unseren individuellen Terminen viel proben, Philipps Katzen streicheln und steyrische Küche genießen! (Magdalena)
… seit unserer Kindheit vor, indem wir Stunden über Stunden mit Musik verbracht haben und noch viele weitere verbringen werden. Aber was ist schöner, als die Leidenschaft zum Beruf zu machen! (Philipp)
Ein Wort, das meinen Duo-Partner/meine Duo-Partnerin auszeichnet:
Magdalena über Philipp: Herzlichkeit und Feinheit
Philipp über Magdalena: innere Ausgeglichenheit, Leidenschaft für Musik und eine große Seele
Unser Lieblingslied von Hugo Wolf ist ...
… jedes einzelne seiner Lieder! (Magdalena)
… Auf einer Wanderung, weil es auf menschliche Art und Weise sowie mit so vielen unterschiedlichsten feinen Facetten und nuancierten Klangfarben das Leben nachzeichnet. (Philipp)
Der Wettbewerbs-Livestream ist toll, weil …
… meine Familie mithören kann, wenn sie möchte. Der Live-Stream sorgt auch für mehr Adrenalin beim Singen – das kann hilfreich sein:-). Man wird durchaus auch etwas panisch, wenn man weiß, dass jede Millisekunde festgehalten wird und man das Gefühl hat, sie nie wieder ändern zu können. (Magdalena)
… die Musik in die ganze Welt geschickt wird. In turbulenten Zeiten wie diesen ist es so wertvoll, auch ein Event dieser Klasse live mitverfolgen zu können - aus allen Ländern der Welt, egal ob in Quarantäne oder nicht. (Philipp)
We are especially looking forward to the Liedwettbewerb Stuttgart 2020 because …
… it offers a wonderful opportunity to learn new repertoire in a concentrated and precise way and then to present yourself next to other motivated duos in this competition. (Magdalena)
… it gives me a nice change from being a solo pianist and we can work out a fantastic repertoire together as a song duo. (Philipp)
We have been preparing for the competition …
… since June, by no longer leaving home without a calendar and rehearsing a lot between our individual appointments, stroking Philipp's cats and enjoying Styrian cuisine! (Magdalena)
… since our childhood by spending hours and hours with music and will spend many more. But what is more beautiful than turning passion into a profession! (Philipp)
A word that characterizes my duo partner:
Magdalena about Philipp: cordiality and delicacy
Philipp about Magdalena: inner balance, passion for music and a great soul
Our favorite Hugo Wolf song is …
… every single one of his songs! (Magdalena)
… Auf einer Wanderung because it traces life in a human way and with so many different fine facets and nuanced timbres. (Philipp)
The competition’s livestream is great because …
… my family can listen in if they want to. The live stream also provides more adrenaline while singing - that can be helpful :-). You can also get a bit panicky when you know that every millisecond is captured and you have the feeling that you can never change it again. (Magdalena)
… the music is sent all over the world. In tumultuous times like these, it is so valuable to be able to follow an event of this kind live - from all countries of the world, whether quarantined or not. (Philipp)
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire
werden insgesamt drei Lieder der eigenen Wahl vorgetragen. Das jeweilige Programm darf nicht länger als 15 Minuten dauern.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire werden insgesamt fünf Lieder vorgetragen; zwei Lieder werden von der Jury vorgegeben, drei Lieder werden selbst gewählt, wobei hier eines der beiden Lieder einer noch lebenden Komponistin des 21. Jahrhunderts dabei sein muss. Das Programm für die 2. Runde wird nach dem zweiten Tag der 1. Runde festgelegt. Das jeweilige Programm darf nicht länger als 20 Minuten dauern.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire werden insgesamt acht Lieder vorgetragen (vier Lieder werden von der Jury vorgegeben, vier Lieder der eigenen Wahl).
Das Programm für das Finale wird nach dem zweiten Tag der 2. Runde festgelegt.
Das jeweilige Programm darf nicht länger als 30 Minuten dauern.
Die Preisträger werden noch am selben Abend bekannt gegeben.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Zum Wettbewerb – vor allem zum Finaldurchgang und zum Preisträgerkonzert am 24. / 25. September – werden Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen sowie Künstleragenturen, Festivals und Konzertagenturen eingeladen.