Aufnahme Runde II / Recording Round II
Aufnahme Runde I / Recording Round I
Aufnahme Runde II / Recording Round II
Aufnahme Runde I / Recording Round I
Aufnahme Runde II / Recording Round II
Aufnahme Runde I / Recording Round I
Carmen Artaza
*1995 Spanien
Haeun Jang, Klavier
*1989 Südkorea
Wir freuen uns besonders auf den Liedwettbewerb Stuttgart 2020, weil wir unsere Arbeit endlich vor Publikum präsentieren dürfen.
(Hey Liedlovers: Wanna know more – jump to the english version...)
Auf den Wettbewerb bereiten wir uns seit einigen Monaten vor,
indem wir uns mit den Liedern auseinandersetzen - mit den Dichtern, den Komponisten, der Musik, den Texten und Subtexten.
Ein Wort, das meinen Duo-Partner/meine Duo-Partnerin auszeichnet:
Carmen über Haeun: mitfühlend
Haeun über Carmen: ausdrucksstark
Unser Lieblingslied von Hugo Wolf ist Kennst du das Land,
weil wir Mignons Gefühle gut nachempfinden können, wenn wir selbst unsere Heimat vermissen.
Der Wettbewerbs-Livestream ist toll,
weil wir gerne vielen Menschen die Möglichkeit geben möchten, diese wunderbare Musik mit uns zu erleben.
We are especially looking forward to the Liedwettbewerb Stuttgart 2020 because we can finally present our work in front of an audience.
We have been preparing for the competition
by intensively dealing with the songs - with the poets, the composers, the music, the texts and subtexts.
A word that characterizes my duo partner:
Carmen about Haeun: compassionate
Haeun about Carmen: expressive
Our favorite Hugo Wolf song is Kennst du das Land,
because we can empathise with Mignon's feelings when we miss our home ourselves.
The competition’s livestream is great because
we would like to give many people the opportunity to experience this wonderful music with us.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire
werden insgesamt drei Lieder der eigenen Wahl vorgetragen. Das jeweilige Programm darf nicht länger als 15 Minuten dauern.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire werden insgesamt fünf Lieder vorgetragen; zwei Lieder werden von der Jury vorgegeben, drei Lieder werden selbst gewählt, wobei hier eines der beiden Lieder einer noch lebenden Komponistin des 21. Jahrhunderts dabei sein muss. Das Programm für die 2. Runde wird nach dem zweiten Tag der 1. Runde festgelegt. Das jeweilige Programm darf nicht länger als 20 Minuten dauern.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire werden insgesamt acht Lieder vorgetragen (vier Lieder werden von der Jury vorgegeben, vier Lieder der eigenen Wahl).
Das Programm für das Finale wird nach dem zweiten Tag der 2. Runde festgelegt.
Das jeweilige Programm darf nicht länger als 30 Minuten dauern.
Die Preisträger werden noch am selben Abend bekannt gegeben.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Zum Wettbewerb – vor allem zum Finaldurchgang und zum Preisträgerkonzert am 24. / 25. September – werden Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen sowie Künstleragenturen, Festivals und Konzertagenturen eingeladen.