Aufnahme Runde I / Recording Round I
Aufnahme Runde I / Recording Round I
Aufnahme Runde I / Recording Round I
Vincent Kusters, Bariton
*1991 Niederlande
Franziska Staubach, Klavier
*1992 Deutschland
Wir freuen uns besonders auf den Liedwettbewerb Stuttgart 2020, weil wir es auch unter besonderen Umständen und Herausforderungen kaum erwarten können, Musik wieder live erleben und teilen zu dürfen.
(Hey Liedlovers: Wanna know more – jump to the english version...)
Auf den Wettbewerb bereiten wir uns seit März vor,
indem wir uns zunächst persönlich neu kennenlernten, was durch das gemeinsame Musikmachen ganz besonders war.
Ein Wort, das meinen Duo-Partner/meine Duo-Partnerin auszeichnet:
Vincent über Franziska: passioniert
Franziska über Vincent: tiefgründig
Unser Lieblingslied von Hugo Wolf ist
ein jedes einzelne unserer Auswahl, weil jedes seinen ganz besonderen Reiz hat, den Facettenreichtum von Hugo Wolf widerspiegelt und wir zu jedem Lied eine besondere Bindung haben.
Der Wettbewerbs-Livestream ist toll,
weil wir auch so mit Menschen verbunden sein können, die mit uns live leider nicht dabei sein können.
We are especially looking forward to the Liedwettbewerb Stuttgart 2020 because we cannot wait to experience live music again, particularly under the current challenging circumstances.
We’ve been preparing for the competition since March
when we first met each other. And there is no better way of getting to know one another than through sharing music.
A word that characterizes my duo partner:
Vincent about Franziska: passionate
Franziska about Vincent: profound
Our favorite Hugo Wolf song is
every single one, they are all so special to us. With each and every song, you get to know the composer’s entire personality, that’s why we love the combination.
The competition’s livestream is great because
we can connect with people who cannot be there with us live.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire
werden insgesamt drei Lieder der eigenen Wahl vorgetragen. Das jeweilige Programm darf nicht länger als 15 Minuten dauern.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire werden insgesamt fünf Lieder vorgetragen; zwei Lieder werden von der Jury vorgegeben, drei Lieder werden selbst gewählt, wobei hier eines der beiden Lieder einer noch lebenden Komponistin des 21. Jahrhunderts dabei sein muss. Das Programm für die 2. Runde wird nach dem zweiten Tag der 1. Runde festgelegt. Das jeweilige Programm darf nicht länger als 20 Minuten dauern.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire werden insgesamt acht Lieder vorgetragen (vier Lieder werden von der Jury vorgegeben, vier Lieder der eigenen Wahl).
Das Programm für das Finale wird nach dem zweiten Tag der 2. Runde festgelegt.
Das jeweilige Programm darf nicht länger als 30 Minuten dauern.
Die Preisträger werden noch am selben Abend bekannt gegeben.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Zum Wettbewerb – vor allem zum Finaldurchgang und zum Preisträgerkonzert am 24. / 25. September – werden Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen sowie Künstleragenturen, Festivals und Konzertagenturen eingeladen.