Stefanie Knorr / Aimi Sugo

Deutschland / Japan

Aufnahme Runde I / Recording Round I

Aufnahme Runde I / Recording Round I

Aufnahme Runde I / Recording Round I

Stefanie Knorr, Sopran
*1989 Deutschland

Aimi Sugo, Klavier
*1989 Japan

 

Wir freuen uns besonders auf den Liedwettbewerb Stuttgart 2020, weil es für uns eine Freude ist, zusammen Musik zu machen und wir wieder gemeinsam live vor Publikum musizieren dürfen.


(Hey Liedlovers: Wanna know more – jump to the english version...)

 

Auf den Wettbewerb bereiten wir uns eigentlich schon seit ungefähr drei Jahren vor - seitdem wir als Duo zusammen arbeiten. Einige der Lieder kennen wir schon etwas länger. Das für uns neue Repertoire bereiten wir seit Sommer vor.

 

Ein Wort, das meinen Duo-Partner/meine Duo-Partnerin auszeichnet:
Stefanie über Aimi: Aimi hat so viele Eigenschaften, dass ich mich nicht auf ein Wort beschränken kann. Sie ist einzigartig.

Aimi über Stefanie: Es ist schwierig für mich, meine Duo-Partnerin mit einem Wort zu beschreiben. Auf Japanisch könnte ich das Wort “sei shin sei i” benutzen, was man mit ehrlich, aufrichtig und vertrauensvoll übersetzen kann.

 

Unser Lieblingslied von Hugo Wolf ist kein spezifisches.
Es gibt so viele tolle Lieder von Hugo Wolf, da ist es sehr schwierig eines herauszupicken. Die Lieder aus dem Italienischen Liederbuch gefallen uns besonders gut, weil sie alle einen so unterschiedlichen Charakter haben und voller Energie sind.

 

Der Wettbewerbs-Livestream ist toll,
weil so viel mehr Menschen, u.a. unsere Verwandte und Freunde, auch daran teilhaben können.

 

 

We are especially looking forward to the Liedwettbewerb Stuttgart 2020 because
we love to make music together and we finally will have the opportunity to do this in front of an audience.

 

We have been preparing for the competition
since we have been working and making music together as a duo for about three years now, so we had the luxury of working on some of the repertoire pieces earlier in our musical career. However, we started working on the new repertoire in summer by making this competition our main focus.

 

A word that characterizes my duo partner:

Stefanie about Aimi: Aimi has so many qualities, it is impossible for me to limit this answer to one word. She is unique.


Aimi about Stefanie: It is difficult for me to describe Stefanie in one word. In Japanese, I would use the word “sei shin sei i” which means being honest, wholehearted and faithful.

 

Our favorite Hugo Wolf song is no specific one.
There are so many great songs by Hugo Wolf, so it is very difficult to choose one. We particularly like the songs from Italienisches Liederbuch, because they all have a different character and they are full of energy.

 

The competition’s livestream is great because
much more people, especially our family and friends, will also be able to listen to the competition and get to know more about the Liedkunst.

Rounds

DIENSTAG, 20. SEPTEMBER 2022, 14.00 Uhr
MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2022, 11.00 Uhr

 

Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

 

Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire
werden insgesamt drei Lieder der eigenen Wahl vorgetragen. Das jeweilige Programm darf nicht länger als 15 Minuten dauern.

DONNERSTAG,
22. September 2022, 11.00 Uhr

 

Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire werden insgesamt fünf Lieder vorgetragen; zwei Lieder werden von der Jury vorgegeben, drei Lieder werden selbst gewählt, wobei hier eines der beiden Lieder einer noch lebenden Komponistin des 21. Jahrhunderts dabei sein muss. Das Programm für die 2. Runde wird nach dem zweiten Tag der 1. Runde festgelegt. Das jeweilige Programm darf nicht länger als 20 Minuten dauern.

SAMSTAG, 24. September 2022, 11.00 Uhr

 

Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

 

Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire werden insgesamt acht Lieder vorgetragen (vier Lieder werden von der Jury vorgegeben, vier Lieder der eigenen Wahl).

Das Programm für das Finale wird nach dem zweiten Tag der 2. Runde festgelegt. 

Das jeweilige Programm darf nicht länger als 30 Minuten dauern.

Die Preisträger werden noch am selben Abend bekannt gegeben.

SONNTAG, 25. September 2022, 17.00 Uhr

 

Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

 

Zum Wettbewerb – vor allem zum Finaldurchgang und zum Preisträgerkonzert am 24. / 25. September – werden Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen sowie Künstleragenturen, Festivals und Konzertagenturen eingeladen.