HERZLICH WILLKOMMEN / WELCOME !!!
13. Internationaler Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart
(20. bis 25.09.2022) - SEIEN SIE DABEI / BE PART OF IT:
Konzertsaal der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart oder im LIVESTREAM
1st prize / 1. Preis
Duo 20: Theodore Platt & Keval Shah
2nd prize / 2. Preis Duo 07
Alexander Grassauer & Mauro Filippo Zappalà
3rd prize / 3. Preis Duo 23
Zhuohan Sun & Yuriko Watanabe
Sonderpreis besondere pianistische Leistung
special prize outstanding pianistic performance
Duo 18: Veronika Loy & Victoria Guerrero Misas
Sonderpreis beste Interpretation eines zeitgenössischen Liedes
special prize best interpretation contemporary lied
Duo 19: Katja Maderer & Amadeus Wiesensee
DOWNLOAD: Programm Finale / program finals
DOWNLOAD: Wettbewerbskatalog 2022
"Up to Date" Info / Aufzeichnungen / Hintergründe
recordings and more about the LiedDUOS 2022
Der Internationale Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart ist einer der ältesten und traditionsreichsten Wettbewerbe seiner Art im deutschsprachigen Raum. Er wird alle zwei Jahre ausgetragen und ist ausschließlich für Liedduos ausgeschrieben.
Bei Wiedergabeproblemen des LIVESTREAM bitte anderen Browser (NICHT Mozilla Firefox) verwenden bzw. direkt den Youtube-Kanal nutzen: www.youtube.com/liedwettbewerb
Aufzeichnungen 1. Runde / Recordings 1st Round
"Willkommen and Welcome auf der Wettbewerbs-LiedBÜHNE" !!!
25 Liedduos aus aller Welt nehmen am Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart 2022 teil!!! Am 20. und 21. September dürfen wir sie in der 1. Runde des diesjährigen Wettbewerbs erleben. Wir freuen uns auf euch! Weitere Informationen zu den Duos und den Auftrittszeiten sind auf den jeweiligen Duoseiten zu finden.
If you want to know more about the LiedDUOS and their perfromance times please habe a look at their profiles.
Weitere Aufzeichnungen der unterschiedlichen Wettbewerbsrunden 2020 sind über die Duo-Seiten abrufbar. All recordings have been published.
Hinweis zu den Aufzeichnungen: bei technischen Problemen / Fehlermeldungen bitte den Browser neu laden / wechseln, oder auf den Liedwettbewerb-Youtube-Kanal (www.youtube.com/user/liedwettbewerb) gehen. English website available by clicking here. In case the recordings are not running please refresh / change your browser or switch to our youtube-channel.
LiedLounge: Unsere Online-Talkrunde über den Sinn und Zweck von (Lied-)Wettbewerben
– warum es sich lohnt mitzumachen, warum man in jedem Fall davon profitiert und was man daraus mitnehmen kann. IHWA-Intendantin Dr. Cornelia Weidner im Gespräch mit Prof. Christiane Iven, Helga Machreich, Alexander Fleischer, Stefan Heucke und Krešimir Stražanac:
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire
werden insgesamt drei Lieder der eigenen Wahl vorgetragen. Das jeweilige Programm darf nicht länger als 15 Minuten dauern.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire werden insgesamt fünf Lieder vorgetragen; zwei Lieder werden von der Jury vorgegeben, drei Lieder werden selbst gewählt, wobei hier eines der beiden Lieder einer noch lebenden Komponistin des 21. Jahrhunderts dabei sein muss. Das Programm für die 2. Runde wird nach dem zweiten Tag der 1. Runde festgelegt. Das jeweilige Programm darf nicht länger als 20 Minuten dauern.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Gesprächsrunde mit den Komponistinnen Elisenda Fábregas, Lori Laitman und Cheryl Frances-Hoad, der Mezzosopranistin Anna Alàs i Jové und der Musik- und Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Cornelia Bartsch über die (immer noch?) schwierige Position und Situation von Komponistinnen in der Musik- und Konzert-landschaft; Moderation: Dr. Cornelia Weidner; Musik: Anna Alàs i Jové (Mezzosopran) und Olga Wien (Klavier)
Eintritt frei
Weitere Informationen
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Aus dem für den Wettbewerb vorbereiteten Repertoire werden insgesamt acht Lieder vorgetragen (vier Lieder werden von der Jury vorgegeben, vier Lieder der eigenen Wahl).
Das Programm für das Finale wird nach dem zweiten Tag der 2. Runde festgelegt.
Das jeweilige Programm darf nicht länger als 30 Minuten dauern.
Die Preisträger werden noch am selben Abend bekannt gegeben.
Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Zum Wettbewerb – vor allem zum Finaldurchgang und zum Preisträgerkonzert am 24. / 25. September – werden Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen sowie Künstleragenturen, Festivals und Konzertagenturen eingeladen.
Karten & weitere Informationen