LUDWIG MITTELHAMMER (Bariton), MARCELO AMARAL (Klavier) – Kammermusiksaal, Musikhochschule Stuttgart, 12.03.2016 (Der ganze Hugo Wolf I)
LIEDTEXT (Joseph von Eichendorff, 1788–1857)
Über Wipfel und Saaten / In den Glanz hinein - / Wer mag sie erraten, / Wer holte sie ein? / Gedanken sich wiegen, / Die Nacht ist verschwiegen, / Gedanken sind frei. // Errät es nur eine, / Wer an sie gedacht / Beim Rauschen der Haine, / Wenn niemand mehr wacht / Als die Wolken, die fliegen - / Mein Lieb ist verschwiegen / Und schön wie die Nacht.
KOMPOSITIONSJAHR 1888
INFOTEXT von Susan Youens (deutsche Übersetzung: IHWA)
Es verwundert nicht, dass Wolf von Eichendorff s Verschwiegene Liebe angezogen wurde. In den frühen 1880er Jahren verliebte sich Wolf in Melanie Köchert, die mit dem Wiener Juwelier einrich Köchert verheiratet war. Die Affäre begann möglicherweise im Jahr 1884 und dauerte dann an; Heinrich erfuhr 1893 davon, blieb jedoch mit Melanie verheiratet und mit Wolf befreundet (keiner dieser Menschen war gewöhnlich). Kein Wunder also, dass diese Musik so bezaubernd ist.
Wettbewerb 2016
Duo 1
Wettbewerb 2018
Duo 29
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Ludwig Mittelhammer (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) beim allerersten Konzert der Reihe "Der ganze Hugo Wolf" am 12. März 2016 in der Musikhochschule Stuttgart mit Wolfs Eichendorff-Vertonung "Verschwiegene Liebe"
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Lieder aus der Jugendzeit
Der ganze Hugo Wolf
Byron-Lieder