HAGAR SHARVIT (Mezzosopran), AMMIEL BUSHAKEVITZ (Klavier) – Paul-Lechler-Saal, Hospitalhof Stuttgart, 23.06.2018 (Der ganze Hugo Wolf VII)
LIEDTEXT (Otto Gildemeister, 1823–1902, nach George Gordon Lord Byron, 1788–1824)
Sonne der Schlummerlosen, bleicher Stern! / Wie Tränen zittern, schimmerst du von fern; / Du zeigst die Nacht, doch scheuchst sie nicht zurück, / Wie ähnlich bist du dem entschwundnen Glück, / Dem Licht vergangner Tage, das fortan nur leuchten, / Aber nimmer wärmen kann! / Die Trauer wacht, wie es durchs Dunkel wallt, / Deutlich doch fern, hell, aber o wie kalt!
KOMPOSITIONSJAHR 1896
INFOTEXT von Susan Youens (deutsche Übersetzung: IHWA)
Der Kult um Byron fand früh und zahlreich seinen Weg in die Musik; dass Schumann Byron in deutscher Übersetzung vertont hatte, machte es unvermeidlich, dass dieser Dichter ins Visier von Wolf geriet. Byron überarbeitete sein Sun of the sleepless! melancholy Star! – der Mond als eine blasse Reflexion der Sonne, analog zu den Erinnerungen, die zum Realen in keinem Vergleich stehen – am Tag, bevor er um die Hand von Annabella Milbanke anhielt (zweifellos eine der katastrophalsten Ehen in der Literaturgeschichte). Als Wolf 1896 Sonne der Schlummerlosen komponierte, hatte er die Kunst perfektioniert, postwagnerische Harmonien (seine eigene Tonsprache, nicht die Wagners) in einen kleinformatigen Schubert’schen/Schumann’schen Rahmen zu verdichten. Die feinen Harmonien im Diskant des Klavierparts, zitternd und oszillierend wie Mondstrahlen, lösen sich nur gelegentlich und für kurze Zeit in kadenzartige Stabilität auf, und die duetthafte Frage-und-Antwort-Beziehung zwischen der rechten Hand und dem Sänger im Mittelteil dieses Liedes bietet Anlass zum Staunen.
Wettbewerb 2016
Duo 1
Wettbewerb 2018
Duo 29
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Ludwig Mittelhammer (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) beim allerersten Konzert der Reihe "Der ganze Hugo Wolf" am 12. März 2016 in der Musikhochschule Stuttgart mit Wolfs Eichendorff-Vertonung "Verschwiegene Liebe"
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Lieder aus der Jugendzeit
Der ganze Hugo Wolf
Byron-Lieder