Prof. Dr. Hansjörg Bäzner, Vorsitzender
Hans Georg Koch, Stv. Vorsitzender
Albrecht Merz, Schatzmeister
Walter Kübler, Schriftführer
Bürgermeister Dr. Fabian Mayer, Vertreter der Landeshauptstadt Stuttgart
Ministerialdirigentin Dr. Claudia Rose, Vertreterin des Landes Baden-Württemberg
Cornelius Hauptmann
Richard Kriegbaum
Patrick Strub
Prof. Marcelo Amaral
Oswald Beaujean
Prof. Dr. h.c. Thomas Hampson
Prof. Christiane Iven
Dr. Regula Rapp
Dr. Cornelia Weidner (Intendantin)
Maria Schnepp (Assistentin der Intendanz / Künstlerisches Betriebsbüro), [email protected]
Leonie Volle (Vereinsentwicklung)
Jennifer Brungart (Social Media)
Brigitte Kurz (Mitarbeiterin der Geschäftsstelle)
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christiane Nüsslein-Volhard, Direktorin d. Max-Planck-Instituts für Entwicklungsbiologie (Tübingen) – Vorsitzende
Dr. h.c. Erwin Teufel, Ministerpräsident a. D. (Spaichingen) – Stv. Vorsitzender
Prof. Siegfried Bauer, Landeskirchenmusikdirektor i. R. (Ludwigsburg)
Prof. Hans-Jürgen Drescher, Präsident der Bayerischen Theaterakademie August Everding (München)
Wilfried Ensinger, Ensinger GmbH (Nufringen)
Prof. Dr. h.c. Brigitte Fassbaender (München)
Dr. Alfred Geisel, Erster stv. Präsident des Landtags von Baden-Württemberg a. D. (Stuttgart)
Prof. Dr. Christian Gerhaher (München)
Dr. Wolfgang Gushurst, SWR (Baden-Baden)
Dr. Karl Gutbrod (Stuttgart) †
Peter Jakobeit (Stuttgart)
Hartmut Jenner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kärcher GmbH (Winnenden)
Michael Klett, Verleger (Stuttgart)
Prof. Philip Kurz, Geschäftsführer Wüstenrot Stiftung (Ludwigsburg)
Prof. Uta Kutter (Stuttgart)
Gerti Mayer-Vorfelder (Böblingen)
Sergio Morabito (Stuttgart/Wien)
Dr. Herbert Müller (Hessigheim)
Dr. Günther Nath, Geschäftsführender Gesellschafter der Lumatec Gesellschaft für medizinisch-technische Geräte mbH (München)
Dr. Winfried Nowak (Baden-Baden)
Franz Xaver Ohnesorg (Essen)
Albrecht Puhlmann (Berlin)
Prof. Dr. Ulrich Raulff , Präsident des Instituts für Auslandsbeziehungen (Stuttgart)
Gernot Rehrl (München)
Michaela Russ, Geschäftsführerin Südwestdeutsche Konzertdirektion Erwin Russ GmbH (Stuttgart)
Dr. Roland Schelling, Rechtsanwalt (Stuttgart)
Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorstandsvorsitzender der MLP AG (Wiesloch)
Mario Schulz (Stuttgart)
Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart a.D.
Peter Ströbel, Rechtsanwalt (Stuttgart)
Klaus von Trotha, Minister a. D. (Stuttgart)
Dr. Erwin Vaih, Wirtschaftsprüfer (Stuttgart)
Susanne Weber-Mosdorf (Hochdorf)
Jossi Wieler (Berlin)
Dr. Rainer Wilhelm (Stuttgart)
Dr. Gerhard Wirth (Stuttgart)
Thomas Wördehoff (Wien)
Dr. Herbert Wörner (München)
Prof. Dr. Walther Zügel (Stuttgart)
für Gesang, Dichtung und Liedkunst e.V. Stuttgart (kurz: IHWA) ist weltweit eine der ältesten und traditionsreichsten Institutionen zur Förderung und Erhaltung einer einzigartigen Kunstform – des Kunstlieds. Ihre Anfänge reichen bis ins ausgehenden 19. Jahrhundert zurück, als sich ein Stuttgarter Freundeskreis Hugo Wolfs bemühte, den stets mittellosen Komponisten u. a. durch das Veranstalten von Lieder-abenden zu unterstützen. An diese Tradition knüpft die IHWA bis heute an. Das deutschsprachige Lied von Franz Schubert bis Richard Strauss steht dabei ebenso im Fokus wie der reichhaltige nicht-deutschsprachige Liedschatz Frankreichs, Großbritanniens, Skandinaviens u.v.m..
Liederabendreihen u. a. in der Staatsgale-rie Stuttgart, zahlreiche Kooperationen (u. a. mit der Staatsoper Stuttgart) sowie die regelmäßige Verleihung der Hugo-Wolf-Medaille an herausragende Künstler-persönlichkeiten für ihr besonderes Verdienst um die Liedkunst sind vielfältige Plattformen, die die IHWA für ihre Arbeit nutzt. Neue Formate und Präsentationsformen finden hier gleichermaßen ihren Platz wie der traditionelle Liederabend.
Darüber hinaus liegt der Akademie die Förderung des musikalischen Nachwuchses besonders am Herzen. Die regelmäßig veranstaltete Stuttgarter Meisterklasse für Lied unter Leitung international renommierter Dozentinnen und Dozenten trägt ebenso hierzu bei wie der Internationale Wettbe-werb für Liedkunst Stuttgart, den die IHWA seit 1987 in Stuttgart veranstaltet und der sich weltweit zu einem der größten und wichtigsten Wettbewerbe für Liedduos entwickelt hat.
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft in der IHWA finden Sie hier.