Anmeldung für die Online-Teilnahme an der Singing Justice Conference bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sie erhalten dann den Einwahllink und alle Informationen zum Online-Teil des Symposiums.
SINGING JUSTICE CONFERENCE - decentering whiteness in vocal music
Ein hybrides Symposium für mehr Vielfalt in der Vokalmusik
Die Arbeitsgruppe „Singing Justice: Recovering the African American Voice in Song“ des Humanities Collaboratory der University of Michigan setzt sich seit 2020 dafür ein, dass Schwarzen Musiker*innen, Komponist*innen und Künstler*innen die Beachtung zukommt, die sie verdienen. In einer immer noch männlich und weiß dominierten Konzert- und Musiklandschaft forschen und arbeiten die Mitglieder dieser Gruppe daran, die Werke Schwarzer Komponist*innen einer breiten Zielgruppe bekannt und zugänglich zu machen. Nachdem diese Arbeit bislang in erster Linie in den USA stattgefunden hat, soll mit der Singing Justice Conference im November 2022 dieses wichtige Thema erstmals auch in größerem Stil und überregional in Deutschland aufgegriffen und publik gemacht werden. Eines der wichtigsten Ziele dieser Konferenz ist, dieses Thema, diese Komponist*innen und ihre Werke, in Deutschland bekannt zu machen – und vor allem auch hiesige Interpret*innen zu ermuntern, sich dieses Repertoires anzunehmen und Berührungsängste abzubauen.
Programm Day 1:
10.30 Uhr (HMDK Stuttgart, Konzertsaal)
WELCOME / BEGRÜSSUNG
Prof. Dr. Thomas Hampson (Schirmherr),
Prof. Dr.Andreas Meyer (Institut für Musikwissenschaft, HMDK Stuttgart),
Dr. Cornelia Weidner (IHWA)
11.00 Uhr (HMDK Stuttgart, Konzertsaal)
KEYNOTE: »THE UNDISCOVERED COUNTRY...« – COLONIAL FIGURES OF EUROPEAN MUSIC AESTHETICS
Dr. Cornelia Bartsch (TU Dortmund)
11.45 Uhr (HMDK Stuttgart, Konzertsaal)
KEYNOTE: SINGING JUSTICE AND BLACKNESS IN MUSIC HISTORY
Prof. Dr. Naomi André (University of North Carolina, Chapel Hill)
12.30 Uhr (HMDK Stuttgart, Konzertsaal)
SEMINAR RECITAL: SPIRITUALS & GOSPELS
Tyrese Byrd (Tenor) & Joshua Marzan (Klavier)
15.00 Uhr (HMDK Stuttgart, Kammermusiksaal)
UP FOR DISCUSSION/OFFENE GESPRÄCHSRUNDEN
› What is »Black Song»?
› »The Adorno Dilemma»: Fumi Okiji’s book Jazz As Critique. Adorno and Black Expression Revisited
16.00 Uhr (HMDK Stuttgart, Kammermusiksaal)
UP FOR DISCUSSION/OFFENE GESPRÄCHSRUNDEN
› Barriers to Inclusion
› Music & Activism (Black Lives Matter)
18.00 Uhr (HMDK Stuttgart, Konzertsaal)
SEMINAR RECITAL: AMERICAN PATRIOTS
Samantha Williams (Mezzosopran) & Joshua Marzan (Klavier)
19.30 Uhr (HMDK Stuttgart, Konzertsaal)
KONZERT: »SINGING JUSTICE. EIN INTERAKTIVER LIEDERABEND»
Carolina Ullrich (Sopran)
Samantha Williams (Mezzosopran)
Tyrese Byrd (Tenor)
Theodore Platt (Bariton)
Marcelo Amaral, Joshua Marzan (Klavier)
Moderation: Prof. Dr. Caroline Helton
Konzert mit freundlicher Unterstützung der Berthold Leibinger Stiftung
Prof. Marcelo Amaral, Prof. Dr. Naomi André, Dr. Cornelia Bartsch, Prof. Dr. Stephen Berrey, Tyrese Byrd, Prof. Dr. Mark Clague, Christie Finn, Prof. Dr. Caroline Helton, Cody Jones, Prof. Dr. Natasha Loges, Traci Lombre, Joshua Marzan, Theodore Platt, Prof. Philipp Teriete, Prof. Dr. Louise Toppin, Carolina Ullrich, Ray M. Wade Jr., Samantha Williams
Kartenpreise
In Zusammenarbeit mit
Schirmherr: Prof. Dr. h.c. Thomas Hampson