PROGRAMM

Wanderer

Jochen Kupfer (Bass-Bariton)

Marcelo Amaral (Klavier)

Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Richard Strauss, Hans Sommer, Alban Berg u. a.


»Das Wandern steht für das Suchen, die Suche nach Glück, nach dem Platz im Leben«, so der Bass-Bariton Jochen Kupfer. Mit seinem Pianisten Marcelo Amaral durchmisst er in diesem spannend konzipierten Lied-Programm eine Lebensreise und durchwandert dabei alle Stationen des menschlichen Seins.

Vortragssaal, Staatsgalerie Stuttgart

In Zusammenarbeit mit

Staatsgalerie - Vortragssaal

Konrad-Adenauer-Str. 30 - 32
70173 Stuttgart

www.staatsgalerie.de

Bus 40, 42 Haltestelle Staatsgalerie
Parkgarage Staatsgalerie

Vortragssaal

Staatsgalerie Stuttgart (Foto: IHWA)

Zurück

Demnächst

her* hits. Liedkomponistinnen

Studierende der Liedklassen Hannover, Stuttgart, Salzburg, Nürnberg u. a.

Vom 11.-13. Juni findet an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover das Kammermusikfestival her*hits statt, das Liedkomponistinnen aller Jahrhunderte und aus vielen verschiedenen Nationen in den Fokus stellt und diese mit Konzerten und Vorträgen feiert. Zehn Tage später zeigt die Internationale Hugo-Wolf-Akademie Ausschnitte aus dem Festivalprogramm in der HMDK Stuttgart und bietet so den immer noch unterschätzten und viel zu selten aufgeführten Komponistinnen ein Podium. Drei Konzerte, die von Studierenden der Hochschulen Stuttgart, Hannover, Salzburg und Nürnberg gestaltet werden, zeigen die unglaubliche Vielfalt und Qualität dieser Musik, die einfach aufgeführt gehört. Dr. Maria Behrendt, Juniorprofessorin für Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt in Gender Studies an der Musikhochschule Hannover, eröffnet den Komponistinnen-Tag mit einem Impulsvortrag. Ein abschließender Round table erörtert die Frage, was geschehen muss, damit in Konzertprogrammen Komponistinnen endlich gleichberechtigt wahrgenommen werden.

Mit Studierenden und Professor*innen der Musikhochschulen Stuttgart, Hannover, Salzburg und Nürnberg

Lieder von  Luise Greger, Muriel Herbert, Agathe Backer Grøndahl, Pauline Viardot, Rita Strohl, Josephine Lang, Cecilia Damström, Sara Ross, Riikka Talvitie u.v.m.

Eine Kooperation der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, der HMDK Stuttgart und der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie

Kammermusiksaal, HMDK Stuttgart

Beginn: 14:00

6. Liedkonzert

Atalla Ayan (Tenor)

Alan Hamilton (Klavier)

Atalla Ayan präsentiert ein Liedprogramm im Foyer des Opernhauses, begleitet von Alan Hamilton.

Foyer Opernhaus, Staatstheater

Beginn: 19:30

The Great European Songbook

Lia Pale (Vocals, Flöte)

Mathias Rüegg (Klavier, Arrangements)

Lia Pale, ein Name, der in der Stuttgarter Region noch weitgehend unbekannt ist. Das soll und wird sich am Samstag, den 27. September ändern, wenn die sympathische Österreicherin mit ihrer Band ihre ganz persönlichen Lieblingslieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Hugo Wolf im Stuttgarter Theaterhaus zum Besten gibt. Vom Programm her also ein klassischer Liederabend, könnte man meinen...

Allerdings: Die Sängerin und Flötistin Lia Pale ist im Jazz zu Hause und dort sehr erfolgreich unterwegs mit diversen Soloalben. Ihr Herz schlägt aber auch fürs deutsche romantische Kunstlied - und so hat sie ihre beiden Leidenschaften zusammengerbacht! Herausgekommen ist das "Great European Songbook", Lia Pales persönliche Liebeserklärung ans Lied mit Arrangements für Stimme, Klavier, Violine, Bass und Percussion von Liedern, die wir in ihrer Originalgestalt alle bestens kennen, die wir nun aber ganz neu hören und entdecken können.

Im Auftrag der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie hat sich Lia Pale erstmals auch mit Liedern von Hugo Wolf beschäftigt, die am 27. September quasi als Uraufführung erklingen werden.

Der Vorverkauf beginnt in Kürze. Schriftliche Kartenbestellungen ab sofort möglich: karten@ihwa.de.

Theaterhaus

Beginn: 19:00

1. Liedkonzert

Goran Jurić (Bass)

Alexandra Golubitskaia (Klavier)

Liederzyklen von Dmitri Schostakowitsch

Goran Jurić präsentiert ein Liedprogramm im Foyer des Opernhauses, begleitet von Aleksandra Golubitskaia am Klavier.

Der Vorverkauf beginnt am 14. Juli 2025 über die Oper.

 

Foyer Opernhaus, Staatstheater

Beginn: 19:30

Wolfiade

Daniel Behle (Tenor)

Burkhard Kehring (Klavier)

Lieder von Hugo Wolf

Als Mozart-Interpret hat sich Daniel Behle weltweit einen Namen gemacht, wurde 2020 für sein Album »MoZart« mit dem Echo Klassik ausgezeichnet. Immer noch steht er regelmäßig in Mozart-Partien, als Idomeneo oder Ferrando, auf der Bühne. Nach seinem begeistert gefeierten Debüt als Lohengrin stehen nun allerdings immer häufiger auch Wagner-Partien (Siegmund, Loge etc.) im Terminkalender des Sängers. Daneben hat sich Daniel Behle gleichermaßen als Liedsänger etabliert und mit Aufnahmen u. a. der Liederzyklen von Franz Schubert und Robert Schumann Maßstäbe gesetzt. Was in der umfangreichen Diskografie des Sängers allerdings bislang fehlt, sind Lieder von Hugo Wolf, und das soll sich 2025 ändern! Ein Hugo-Wolf-Album mit dem Pianisten Burkhard Kehring ist in Planung - das die beiden zum 40-jährigen Vereinsbestehen der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in Stuttgart präsentieren werden!

Hospitalhof Stuttgart

Beginn: 17:00

Songs of Travel

Alexander Grassauer (Bass-Bariton)

Marcelo Amaral (Klavier)

Lieder von Robert Schumann, Ralph Vaughan Williams, Jean Sibelius u. a.

Welche Freude! Anfang 2025 wurde der junge Bass-Bariton Alexander Grassauer mit dem Emmerich Smola Förderpreis ausgezeichnet und ist damit »SWR Junger Opernstar 2025«. Wir gratulieren - und freuen uns auf das Wiedersehen und -hören mit dem sympatischen Österreicher im letzten Galeriekonzert des Jahres am 23. November. Denn dass Alexander Grassauer nicht nur die große Geste auf der Opernbühne beherrscht, sondern auch als Liedinterpret von sich zu überzeugen weiß, hat er nicht zuletzt beim Internationalen Wettbewerb für Liedkunst 2022 gezeigt, bei dem er mit dem 2. Preis ausgezeichnet wurde. Im Galeriekonzert mit dem Pianisten Marcelo Amaral wird Alexander Grassauer Lieder u. a. von Robert Schumann, Ralph Vaughan Williams und Jean Sibelius interpretieren.

Vortragssaal, Staatsgalerie

Beginn: 17:00

2. Liedkonzert

Michael Nagl (Bass-Bariton)

Vlad Iftinca (Klavier)

Franz Schubert: Winterreise, op. 89, D 911

Michael Nagl präsentiert ein Liedprogramm im Foyer des Opernhauses, begleitet von Vlad Iftinca am Klavier.

Der Vorverkauf beginnt am 14. Juli 2025 über die Oper.

 

Foyer Opernhaus, Staatstheater

Beginn: 19:30

3. Liedkonzert

Adam Palka (Bass)

Yuri Aoki (Klavier)

Shakespeare-Sonette, Polnische Lieder, Arien aus seltener gespielten Opern

Adam Palka präsentiert ein Liedprogramm im Foyer des Opernhauses, begleitet von Yuri Aoki am Klavier.

Der Vorverkauf beginnt am 14. Juli 2025 über die Oper.

 

Foyer Opernhaus, Staatstheater

Beginn: 19:30

4. Liedkonzert

Esther Dierkes (Sopran)

Björn Bürger (Bariton)

Cornelius Meister (Klavier)

Robert Schumann: Myrthen op. 25, Clara Schuman: ausgewählte Lieder

Esther Dierkes und Björn Bürger präsentieren ein Liedprogramm in der Staatsgalerie Stuttgart, begleitet von Cornelius Meister am Klavier.

Der Vorverkauf beginnt am 14. Juli 2025.

Vortragssaal, Staatsgalerie

Beginn: 19:30

5. Liedkonzert

Moritz Kallenberg (Tenor)

Rita Kaufman (Klavier)

Lieder von Benjamin Britten und weiteren Komponisten

Moritz Kallenberg präsentiert ein Liedprogramm im Foyer des Opernhauses, begleitet von Rita Kaufmann am Klavier.

Der Vorverkauf beginnt am 14. Juli 2025 über die Oper.

 

Foyer Opernhaus, Staatstheater

Beginn: 19:30

The Blind Spot

Julian Prégardien (Tenor)

Kristian Bezuidenhout (Hammerflügel)

Lieder von Franz Schubert u. a.

Nach den beiden Konzerten »The blind spot« im Rahmen der Schwetzinger Festspiele 2025 geht Julian Prégardiens Beschäftigung mit dem Thema »Goethe und die Frauen« weiter. Schließlich liefert Goethes langes und leidenschaftliches Leben noch reichlich Stoff für weitere Programme, die hinter den »blinden Fleck« der Geschichte schauen und den Blick auf bedeutende Frauen in Goethes Leben und Werk freigeben.

Der Kartenvorverkauf beginnt in Kürze. Schriftliche Vorbestellungen unter karten@ihwa.de werden gerne entgegen genommen.  

Weißer Saal, Neues Schloss

Beginn: 19:30

6. Liedkonzert

Mitglieder des Internationalen Opernstudios

Vlad Iftinca (Klavier)

À la française – Lieder von französischen Komponisten

Die Mitglieder des Internationalen Opernstudios präsentieren ein Liedprogramm im Foyer des Opernhauses, begleitet von Vlad Iftinca am Klavier.
Mentorin und Interpretationscoach: Véronique Gens

Der Vorverkauf beginnt am 14. Juli 2025 über die Oper.

 

Foyer Opernhaus, Staatstheater

Beginn: 19:30